Activities
The Project
The Project

Information of Embassy of Czech Republic about “PeaceBread”-project
Dr Gibfried SCHENK (General manager of assoc. “PeaceBread”), meets Mr Petr HOŠŤÁLEK (Embassy Counsellor, Head of department of economy and trade of the Embassy der Botschaft of Czech Republic in Berlin) and informs about idea, actual development and planning of

Participation of Lithuania in the “PeaceBread”-project
Jokūbas DRAZDAS, Chief specialist of the International Affairs and Export Promotion Division of the Ministry of Agriculture of the Republic of Lithuania, announces the participation of Lithuania in the “PeaceBread”-project. Our contact person for Lithuania is Mrs Sigita JUCIUVIENE, Head

Information der Botschaft der Slowakischen Republik in Berlin
Herr Jaroslav VALA (Handelsrat der Botschaft der Slowakischen Republik) wird von Dr. Gibfried SCHENK (Geschäftsführer FriedensBrot e.V.) über das Projekt FriedensBrot , die Idee, den Stand und die Planung bis Herbst 2014 informiert.

Information der Botschaft von Rumänien in Berlin
Herr George BOAGIU (2. Botschaftssekretär der Botschaft von Rumänien) wird von Dr. Gibfried SCHENK (Geschäftsführer FriedensBrot e.V.) über das Projekt FriedensBrot , die Idee, den Stand und die Planung bis Herbst 2014 informiert.

Studienprojekt der Humboldt-Uni zum Roggenanbau an der Berliner Mauer
Unter dem Titel „Begleituntersuchungen zum Roggenanbau an der Kapelle der Versöhnung“ reichen Sina-Alica ZEUNERT und Max HAUPT einen Bericht zu ihrem Studienprojekt im Studiengang B.Sc. Agrarwissenschaften des Fachgebietes Acker- und Pflanzenbau an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin ein.

BMLV berichtet über FriedensBrot
Auch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz berichtet über das Projekt “FriedensBrot” und veröffentlicht auf seiner Webseite die Übergabe der Einladung zur Teilnahme am Projekt „FriedensBrot“ an den Polnischen Minister Stanislaw KALEMBA durch Frau BM Ilse AIGNER. Diese Einladungen

Polnischer Minister Stanislaw KALEMBA freut sich über Einladung zur Teilnahme
Das Polnische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt berichtet auf seiner Webseite von der Übergabe des Briefes mit der Einladung zur Teilnahme am Projekt „FriedensBrot“ und eines Roggensäckchens durch BM Ilse AIGNER. Minister Stanislaw KALEMBA drückt seinen Dank für die Einladung

BM AIGNER übergibt Briefe
Frau BM Aigner übergibt am 25.02.2013 Briefe an Ihre Kollegen in den zehn Partnerländern des Projektes im Umfeld der Agrarministerkonferenz in Brüssel gemeinsam mit kleinen Roggensäckchen. In dem Brief von BM Aigner heißt es: „Um dies zu unterstreichen, möchte ich

Treffen der Agrardiplomaten in Berlin
Die Vertreter der Geschäftsstelle des Vereins FriedensBrot e.V., Dr. Gibfried SCHENK und Dr. Marion SCHENK, erläutern auf einem Treffen von Agrardiplomaten das Projekt „FriedensBrot“. Die Präsidentin des Berliner Clubs der Agrardiplomaten, Frau Lilach GUITAR-NUNEZ, hat zu diesem Treffen eingeladen und

Besuch des EWSA an der Berliner Mauer
Präsident Staffan NILSSON und weitere hochrangige Vertreter des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, darunter das Das Mitglied des Vereins FriedensBrot e.V. Adalbert Kienle, besuchen die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Der Vorsitzende des Vereins, Manfred FISCHER, erläutert Ideen und
Activities

Information of Embassy of Czech Republic about “PeaceBread”-project
Dr Gibfried SCHENK (General manager of assoc. “PeaceBread”), meets Mr Petr HOŠŤÁLEK (Embassy Counsellor, Head of department of economy and trade of the Embassy der Botschaft of Czech Republic in Berlin) and informs about idea, actual development and planning of

Participation of Lithuania in the “PeaceBread”-project
Jokūbas DRAZDAS, Chief specialist of the International Affairs and Export Promotion Division of the Ministry of Agriculture of the Republic of Lithuania, announces the participation of Lithuania in the “PeaceBread”-project. Our contact person for Lithuania is Mrs Sigita JUCIUVIENE, Head

Information der Botschaft der Slowakischen Republik in Berlin
Herr Jaroslav VALA (Handelsrat der Botschaft der Slowakischen Republik) wird von Dr. Gibfried SCHENK (Geschäftsführer FriedensBrot e.V.) über das Projekt FriedensBrot , die Idee, den Stand und die Planung bis Herbst 2014 informiert.

Information der Botschaft von Rumänien in Berlin
Herr George BOAGIU (2. Botschaftssekretär der Botschaft von Rumänien) wird von Dr. Gibfried SCHENK (Geschäftsführer FriedensBrot e.V.) über das Projekt FriedensBrot , die Idee, den Stand und die Planung bis Herbst 2014 informiert.

Studienprojekt der Humboldt-Uni zum Roggenanbau an der Berliner Mauer
Unter dem Titel „Begleituntersuchungen zum Roggenanbau an der Kapelle der Versöhnung“ reichen Sina-Alica ZEUNERT und Max HAUPT einen Bericht zu ihrem Studienprojekt im Studiengang B.Sc. Agrarwissenschaften des Fachgebietes Acker- und Pflanzenbau an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin ein.

BMLV berichtet über FriedensBrot
Auch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz berichtet über das Projekt “FriedensBrot” und veröffentlicht auf seiner Webseite die Übergabe der Einladung zur Teilnahme am Projekt „FriedensBrot“ an den Polnischen Minister Stanislaw KALEMBA durch Frau BM Ilse AIGNER. Diese Einladungen

Polnischer Minister Stanislaw KALEMBA freut sich über Einladung zur Teilnahme
Das Polnische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt berichtet auf seiner Webseite von der Übergabe des Briefes mit der Einladung zur Teilnahme am Projekt „FriedensBrot“ und eines Roggensäckchens durch BM Ilse AIGNER. Minister Stanislaw KALEMBA drückt seinen Dank für die Einladung

BM AIGNER übergibt Briefe
Frau BM Aigner übergibt am 25.02.2013 Briefe an Ihre Kollegen in den zehn Partnerländern des Projektes im Umfeld der Agrarministerkonferenz in Brüssel gemeinsam mit kleinen Roggensäckchen. In dem Brief von BM Aigner heißt es: „Um dies zu unterstreichen, möchte ich

Treffen der Agrardiplomaten in Berlin
Die Vertreter der Geschäftsstelle des Vereins FriedensBrot e.V., Dr. Gibfried SCHENK und Dr. Marion SCHENK, erläutern auf einem Treffen von Agrardiplomaten das Projekt „FriedensBrot“. Die Präsidentin des Berliner Clubs der Agrardiplomaten, Frau Lilach GUITAR-NUNEZ, hat zu diesem Treffen eingeladen und

Besuch des EWSA an der Berliner Mauer
Präsident Staffan NILSSON und weitere hochrangige Vertreter des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses, darunter das Das Mitglied des Vereins FriedensBrot e.V. Adalbert Kienle, besuchen die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Der Vorsitzende des Vereins, Manfred FISCHER, erläutert Ideen und