Aktivitäten
Das Projekt
Das Projekt

8. FORUM FriedensBrot zur Lage und Perspektive der ukrainischen Landwirtschaft
Nicht auf den Frieden warten, jetzt in der Ukraine investieren! Link zum Video v.l.n.r.: Dr. Olga Trofimtseva, Anton Blöth, Catarina Zanner, Matthias Berninger, Dr. Gibfried Schenk In Zeiten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine bot das FORUM FriedensBrot 2023 erneut

9. Europäische Jahreskonferenz „Frieden und Landwirtschaft“ in Modra, Slowakische Republik am 20.-22. September 2023
Thema der Veranstaltung: „Förderung des Engagements von Junglandwirten bei der Entwicklung der Forschung und der Nutzung neuer Technologien in der Landwirtschaft“ Mittwoch, 20. September 2023 Die Teilnehmer der 9. Europäischen Jahreskonferenz „Frieden und Landwirtschaft“ trafen sich vom 20. bis 22.

Europäische Jahreskonferenz „Frieden und Landwirtschaft“ 2023, Modra, Slowakische Republik
Bratislava, 18. September 2023 – Der Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Slowakischen Republik, Jozef Bíreš, wird am 21. September 2023 (Donnerstag) Gastgeber der 9. europäischen Jahreskonferenz „Frieden und Landwirtschaft“ in Modra sein. Die Konferenz wird unter der Schirmherrschaft

8. FORUM FriedensBrot 2023: Frieden und Wiederaufbau der Landwirtschaft in der Ukraine!
Auch in diesem Jahr müssen wir uns als Verein, der sich seit seiner Gründung dem Thema „Frieden und Landwirtschaft“ und der europäischen Verständigung verschrieben hat, dem Krieg in der Ukraine und seinen Folgen stellen. Beim FORUM FriedensBrot 2023 richten wir

18. Roggenernte an der Kapelle der Versöhnung
Am 26. Juli 2023 wurde an der Kapelle der Versöhnung die 18. Roggenernte seit Beginn dieses Projektes im Jahr 2006 eingebracht. Im Rahmen von FriedensBrot fand sie zum nunmehr elften Mal statt.Die Ankündigung in der regionalen und überregionalen Presse hatte

MIT DANK AN DAS TEAM DES VEREINS „FRIEDENSBROT“!!!
Kiew, 22. Juni 2023 Eine Mitteilung des Teams der Nationalen Wissenschaftlichen Agrarbibliothek der Nationalen Akademie der Agrarwissenschaften der Ukraine (NSAAS) als Antwort auf eine Spende des Vereins FriedensBrot e.V. im Oktober 2022 (https://friedensbrot.eu/forum-friedensbrot-2022-landwirtschaft-in-kriegs-und-krisenzeiten/): Es ist äußerst wichtig und angenehm, in

8. Europäische Jahreskonferenz „Frieden und Landwirtschaft“ in Novo mesto, Slowenien am 27.-29. Oktober 2022
Thema der Veranstaltung: „Ernährungssicherheit – Herausforderung für die soziale Entwicklung ländlicher Räume“ / „Ensuring food security in terms of social development of rural areas“ Link zum Video 27. Oktober 2022 Nach dem letzten persönlichen Treffen der FriedensBrot-Netzwerker zur 6. Europäischen

FriedensBrot-Dialog in Rumänen
07.-09.11.2022 Herzlicher Austausch mit Partnern der Vereinigung der ehemaligen Bărăgan-Deportierten Das Versprechen wurde bei der 2021er-Konferenz „Frieden und Landwirtschaft“ gegeben, die Rumänien und Deutschland gemeinsam, allerdings virtuell veranstaltet haben (link auf Konferenzbericht 2021), weil Vor-Ort-Veranstaltungen Pandemie-bedingt ausfallen mussten: „Wenn es

7. FORUM FriedensBrot 2022: Landwirtschaft in Kriegs- und Krisenzeiten
Berlin, 19.10.2022 Man hätte die berühmte Stecknadel im Heuhaufen fallen hören können beim FORUM FriedensBrot, das am 19. Oktober 2022 im Besucherzentrum an der Gedenkstätte Berliner Mauer stattfand. Die 7. Ausgabe des FORUM stand unter der Überschrift: „Landwirtschaft braucht Frieden:

FriedensBrot-Spenden für Einrichtungen in der Ukraine
Der Verein FriedensBrot hat im Rahmen des 7.FORUM FriedensBrot zwei Einrichtungen in der Ukraine mit Geldern aus seiner Ukraine-Spendenaktion unterstützt, die im Frühjahr dieses Jahres eingerichtet wurde. Zum einen handelt es sich um die Initiative „Bortsch“, die mittels Saat- und
Aktivitäten

8. FORUM FriedensBrot zur Lage und Perspektive der ukrainischen Landwirtschaft
Nicht auf den Frieden warten, jetzt in der Ukraine investieren! Link zum Video v.l.n.r.: Dr. Olga Trofimtseva, Anton Blöth, Catarina Zanner, Matthias Berninger, Dr. Gibfried Schenk In Zeiten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine bot das FORUM FriedensBrot 2023 erneut

9. Europäische Jahreskonferenz „Frieden und Landwirtschaft“ in Modra, Slowakische Republik am 20.-22. September 2023
Thema der Veranstaltung: „Förderung des Engagements von Junglandwirten bei der Entwicklung der Forschung und der Nutzung neuer Technologien in der Landwirtschaft“ Mittwoch, 20. September 2023 Die Teilnehmer der 9. Europäischen Jahreskonferenz „Frieden und Landwirtschaft“ trafen sich vom 20. bis 22.

Europäische Jahreskonferenz „Frieden und Landwirtschaft“ 2023, Modra, Slowakische Republik
Bratislava, 18. September 2023 – Der Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Slowakischen Republik, Jozef Bíreš, wird am 21. September 2023 (Donnerstag) Gastgeber der 9. europäischen Jahreskonferenz „Frieden und Landwirtschaft“ in Modra sein. Die Konferenz wird unter der Schirmherrschaft

8. FORUM FriedensBrot 2023: Frieden und Wiederaufbau der Landwirtschaft in der Ukraine!
Auch in diesem Jahr müssen wir uns als Verein, der sich seit seiner Gründung dem Thema „Frieden und Landwirtschaft“ und der europäischen Verständigung verschrieben hat, dem Krieg in der Ukraine und seinen Folgen stellen. Beim FORUM FriedensBrot 2023 richten wir

18. Roggenernte an der Kapelle der Versöhnung
Am 26. Juli 2023 wurde an der Kapelle der Versöhnung die 18. Roggenernte seit Beginn dieses Projektes im Jahr 2006 eingebracht. Im Rahmen von FriedensBrot fand sie zum nunmehr elften Mal statt.Die Ankündigung in der regionalen und überregionalen Presse hatte

MIT DANK AN DAS TEAM DES VEREINS „FRIEDENSBROT“!!!
Kiew, 22. Juni 2023 Eine Mitteilung des Teams der Nationalen Wissenschaftlichen Agrarbibliothek der Nationalen Akademie der Agrarwissenschaften der Ukraine (NSAAS) als Antwort auf eine Spende des Vereins FriedensBrot e.V. im Oktober 2022 (https://friedensbrot.eu/forum-friedensbrot-2022-landwirtschaft-in-kriegs-und-krisenzeiten/): Es ist äußerst wichtig und angenehm, in

8. Europäische Jahreskonferenz „Frieden und Landwirtschaft“ in Novo mesto, Slowenien am 27.-29. Oktober 2022
Thema der Veranstaltung: „Ernährungssicherheit – Herausforderung für die soziale Entwicklung ländlicher Räume“ / „Ensuring food security in terms of social development of rural areas“ Link zum Video 27. Oktober 2022 Nach dem letzten persönlichen Treffen der FriedensBrot-Netzwerker zur 6. Europäischen

FriedensBrot-Dialog in Rumänen
07.-09.11.2022 Herzlicher Austausch mit Partnern der Vereinigung der ehemaligen Bărăgan-Deportierten Das Versprechen wurde bei der 2021er-Konferenz „Frieden und Landwirtschaft“ gegeben, die Rumänien und Deutschland gemeinsam, allerdings virtuell veranstaltet haben (link auf Konferenzbericht 2021), weil Vor-Ort-Veranstaltungen Pandemie-bedingt ausfallen mussten: „Wenn es

7. FORUM FriedensBrot 2022: Landwirtschaft in Kriegs- und Krisenzeiten
Berlin, 19.10.2022 Man hätte die berühmte Stecknadel im Heuhaufen fallen hören können beim FORUM FriedensBrot, das am 19. Oktober 2022 im Besucherzentrum an der Gedenkstätte Berliner Mauer stattfand. Die 7. Ausgabe des FORUM stand unter der Überschrift: „Landwirtschaft braucht Frieden:

FriedensBrot-Spenden für Einrichtungen in der Ukraine
Der Verein FriedensBrot hat im Rahmen des 7.FORUM FriedensBrot zwei Einrichtungen in der Ukraine mit Geldern aus seiner Ukraine-Spendenaktion unterstützt, die im Frühjahr dieses Jahres eingerichtet wurde. Zum einen handelt es sich um die Initiative „Bortsch“, die mittels Saat- und