Aktivitäten
Das Projekt
Das Projekt

In der Ukraine ist Krieg – FriedensBrot ist solidarisch
Ob es die Führungen mit dem VDL Landesverband Ost oder Stipendiatinnen, Stipendiaten sowie mit der Geschäftsführerin und dem Geschäftsführerin der Verbindungsstelle Landwirtschaft-Industrie und der Rehwinkel-Stiftung zum Roggenfeld und über die Gedenkstätte Berliner Mauer sind, ob der erweiterte Vorstand sich zu

Spendenaktion „Ukraine“
Der Verein FriedensBrot ruft seine Mitglieder, Freunde und Unterstützer zu einer Spendenaktion „Ukraine“ auf. Damit will der Verein gezielt Hilfsmaßnahmen und Projekte aus dem (internationalen) FriedensBrot-Netzwerk unterstützen, die für die Menschen in der Ukraine mittlerweile im Gange sind oder noch

Frieden und Landwirtschaft
Bild: Sebastian Christ Liebe Freunde, Mitglieder, Partner und Unterstützer des Vereins FriedensBrot e.V. und des internationalen Netzwerkes „Frieden und Landwirtschaft“, mit unseren Partnern aus Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, der Tschechische Republik und Ungarn vereint uns

Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
Wir begrüßen herzlich den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir als neuen Schirmherrn des Projektes FriedensBrot! Wir sind dankbar, dass der Minister die gute Tradition der Vorgängerminister und -ministerinnen fortsetzt, zuletzt von Julia Klöckner. Foto: BMEL/Photothek/Trutschel

Neuer Vorstand und Abschied von zwei verdienten Pionieren
Berlin, 27.10.2021: Die Mitgliederversammlung des Vereins FriedensBrot hat am 27.10.2021 einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender des Vereins bleibt Anton Blöth. Neu im dreiköpfigen Gremium sind nun Udo Folgart, der langjährige Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg sowie Michael Baumecker, der Leiter der

6. FORUM FriedensBrot 2021: „LandFrauen – Frauen fürs Land: Zwei Biografien aus Ost und West“
„Marlene Mortler, Catarina Zanner, Dr. Heike Müller (v.l.n.r.)“ Berlin, 27. Oktober 2021.Nachdem die 6. Ausgabe des FORUM FriedensBrot im Jahr 2020 pandemiebedingt ausfallen musste, wurde diese im Jahr 2021 in einer digitalen Premiere veranstaltet. An den Bildschirmen im Land und

7. Europäische Jahreskonferenz „Frieden und Landwirtschaft“
veranstaltet von Rumänien in Kooperation mit der Bundesrepublik Deutschland. (7. September 2021, 16:00 – 19:00 MESZ, Ort: Digital) „FriedensBrot in Stadt und Land – für ein besseres Verständnis in Europa“ Bitte machen Sie sich mit den Inhalten der Konferenz vertraut.

FriedensBrot 2021 steht für Zusammenarbeit und Zusammenhalt über Grenzen hinweg. Vorfreude auf Internationale FriedensBrot-Konferenz am 07.09.2021
Der Verein FriedensBrot übergab am 23. August das diesjährige FriedensBrot an den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Hans-Joachim Fuchtel. Dazu erklärt Anton Blöth, Vorsitzender von FriedensBrot e.V.:„Das Europäische FriedensBrot ist ein einzigartiges Symbol für Zusammenarbeit und

16. Roggenernte an der Kapelle der Versöhnung
Am 21. Juli 2021 wurde an der Kapelle der Versöhnung die 16. Roggenernte seit Beginn dieses Projektes im Jahr 2006 eingebracht. Im Rahmen von FriedensBrot fand sie zum nunmehr neunten Mal statt.Die Ankündigung in der regionalen und überregionalen Presse hatte

Ein Brief aus Bulgarien
07.02.2021. Ein Brief aus Bulgarien Mit Freude teilt Ihnen der Nationale Verband der Getreideproduzenten (NGPA) mit, dass in Bulgarien der FriedensBrot-Roggen bei einer offiziellen Zeremonie am 1. Juli 2021 in Slavyanovo, Region Pleven, geerntet wurde. Gäste der Veranstaltung waren der
Aktivitäten

In der Ukraine ist Krieg – FriedensBrot ist solidarisch
Ob es die Führungen mit dem VDL Landesverband Ost oder Stipendiatinnen, Stipendiaten sowie mit der Geschäftsführerin und dem Geschäftsführerin der Verbindungsstelle Landwirtschaft-Industrie und der Rehwinkel-Stiftung zum Roggenfeld und über die Gedenkstätte Berliner Mauer sind, ob der erweiterte Vorstand sich zu

Spendenaktion „Ukraine“
Der Verein FriedensBrot ruft seine Mitglieder, Freunde und Unterstützer zu einer Spendenaktion „Ukraine“ auf. Damit will der Verein gezielt Hilfsmaßnahmen und Projekte aus dem (internationalen) FriedensBrot-Netzwerk unterstützen, die für die Menschen in der Ukraine mittlerweile im Gange sind oder noch

Frieden und Landwirtschaft
Bild: Sebastian Christ Liebe Freunde, Mitglieder, Partner und Unterstützer des Vereins FriedensBrot e.V. und des internationalen Netzwerkes „Frieden und Landwirtschaft“, mit unseren Partnern aus Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, der Tschechische Republik und Ungarn vereint uns

Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
Wir begrüßen herzlich den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir als neuen Schirmherrn des Projektes FriedensBrot! Wir sind dankbar, dass der Minister die gute Tradition der Vorgängerminister und -ministerinnen fortsetzt, zuletzt von Julia Klöckner. Foto: BMEL/Photothek/Trutschel

Neuer Vorstand und Abschied von zwei verdienten Pionieren
Berlin, 27.10.2021: Die Mitgliederversammlung des Vereins FriedensBrot hat am 27.10.2021 einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender des Vereins bleibt Anton Blöth. Neu im dreiköpfigen Gremium sind nun Udo Folgart, der langjährige Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg sowie Michael Baumecker, der Leiter der

6. FORUM FriedensBrot 2021: „LandFrauen – Frauen fürs Land: Zwei Biografien aus Ost und West“
„Marlene Mortler, Catarina Zanner, Dr. Heike Müller (v.l.n.r.)“ Berlin, 27. Oktober 2021.Nachdem die 6. Ausgabe des FORUM FriedensBrot im Jahr 2020 pandemiebedingt ausfallen musste, wurde diese im Jahr 2021 in einer digitalen Premiere veranstaltet. An den Bildschirmen im Land und

7. Europäische Jahreskonferenz „Frieden und Landwirtschaft“
veranstaltet von Rumänien in Kooperation mit der Bundesrepublik Deutschland. (7. September 2021, 16:00 – 19:00 MESZ, Ort: Digital) „FriedensBrot in Stadt und Land – für ein besseres Verständnis in Europa“ Bitte machen Sie sich mit den Inhalten der Konferenz vertraut.

FriedensBrot 2021 steht für Zusammenarbeit und Zusammenhalt über Grenzen hinweg. Vorfreude auf Internationale FriedensBrot-Konferenz am 07.09.2021
Der Verein FriedensBrot übergab am 23. August das diesjährige FriedensBrot an den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Hans-Joachim Fuchtel. Dazu erklärt Anton Blöth, Vorsitzender von FriedensBrot e.V.:„Das Europäische FriedensBrot ist ein einzigartiges Symbol für Zusammenarbeit und

16. Roggenernte an der Kapelle der Versöhnung
Am 21. Juli 2021 wurde an der Kapelle der Versöhnung die 16. Roggenernte seit Beginn dieses Projektes im Jahr 2006 eingebracht. Im Rahmen von FriedensBrot fand sie zum nunmehr neunten Mal statt.Die Ankündigung in der regionalen und überregionalen Presse hatte

Ein Brief aus Bulgarien
07.02.2021. Ein Brief aus Bulgarien Mit Freude teilt Ihnen der Nationale Verband der Getreideproduzenten (NGPA) mit, dass in Bulgarien der FriedensBrot-Roggen bei einer offiziellen Zeremonie am 1. Juli 2021 in Slavyanovo, Region Pleven, geerntet wurde. Gäste der Veranstaltung waren der