9. FORUM FriedensBrot

9. FORUM FriedensBrot: 20 Jahre Roggenfeld – Versöhnung, Verständigung und Erinnerung an der Nahtstelle zwischen Ost und West

Am 23. Oktober 2025 fand im Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer das 9. FORUM FriedensBrot statt. Im Mittelpunkt standen die Roggenfelder rund um die Kapelle der Versöhnung – ein Ort, an denen Geschichte, Erinnerung und Landwirtschaft auf besondere Weise zusammenfinden – und der Ursprung der FriedensBrot-Idee ist, wie Anton Blöth, Vorsitzender des Vereins in seiner Begrüßung vor rund 50 Teilnehmenden verdeutlichte. Im von vielen persönlichen Erinnerungen geprägten und von Catarina Zanner charmant moderierten Gespräch mit Prof. Axel Klausmeier (Direktor der Stiftung Berliner Mauer) und Pfarrer Thomas Jeutner (Evangelische Kirchengemeinde Versöhnung) wurde spürbar, wie sehr das Roggenfeld Menschen berührt und miteinander verbindet und welche Strahlkraft es hat. Besonderes Highlight war zudem die Erinnerung von Michael Spengler daran, wie es überhaupt zur Aussaat von Roggen im ehemaligen Todesstreifen kam – und wie viel auch glückliche Umstände zum Wachsen und Gedeihen des Feldes beitrugen.

Zuvor versammelten sich die Mitglieder des Vereins FriedensBrot zur alljährlichen Mitgliederversammlung, in der das Vereinsjahr bilanziert und der Blick nach vorne geworfen wurde. Dort durften die Mitglieder auch das frisch gebackene FriedensBrot von Bäckermeister Wolfgang Zimmermann in Empfang nehmen, das er traditionell zum FORUM FriedensBrot backt.

Lesen Sie unseren ganzen Bericht über das 9. FORUM FriedensBrot


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies, Facebook- und Youtube-Plugins zu. Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen