Bundeslandwirtschaftsminister Rainer übernimmt Schirmherrschaft

Berlin, 30.Juni 2025 – Der Verein FriedensBrot gibt mit großer Freude bekannt, dass der Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat Alois Rainer die Schirmherrschaft für das Projekt FriedensBrot übernommen hat. Damit setzt der neue Landwirtschaftsminister die gute Tradition seiner Vorgängerinnen und Vorgänger fort und bekräftig die gute langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und der Initiative.

Zur Übernahme der Schirmherrschaft sagt Bundesminister Rainer: „Der Verein FriedensBrot verbindet auf besondere Weise Frieden, nachhaltige Landwirtschaft und den Zusammenhalt in Europa. Gerade in einer Zeit, die von globalen Spannungen und Kriegen geprägt ist, braucht es starke Zeichen für Verständigung und Kooperation. Der Einsatz für Frieden in Europa erfordert Mut, Engagement und den beständigen Willen, Brücken zwischen Menschen und Ländern zu bauen – FriedensBrot steht seit seiner Gründung für diesen Geist. Es ist mir daher ein persönliches Anliegen und eine Ehre, den Verein FriedensBrot auf diesem bedeutenden Weg als Schirmherr zu begleiten.“

Die Übernahme der Schirmherrschaft ist ein wichtiges Zeichen in bewegten Zeiten. Anton Blöth, Vorsitzender des Vereins FriedensBrot, sagt: „In einer Welt, die leider immer noch von Konflikten wie dem brutalen Krieg in der Ukraine betroffen ist, sind europäische Zusammenarbeit und Verständigung wichtiger denn je. Dabei sind Friedenssicherung und Ernährungssicherung zwei Seiten derselben Medaille. FriedensBrot trägt seit seiner Gründung dazu bei, diesen Zusammenhang ins Bewusstsein zu bringen und den Austausch und die Verbindungen über Grenzen hinweg zu fördern.“

 

Die fortgesetzte Schirmherrschaft des BMLEH ist auch ein wichtiges Signal für die zukünftige Entwicklung von FriedensBrot. Im Zuge der erfolgreichen Jubiläumskonferenz im vergangenen Jahr hat die Initiative eine neue Phase des Dialogs und der Zusammenarbeit im Internationalen Netzwerk „Frieden und Landwirtschaft“ eingeläutet. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Jugenddialog im ländlichen Europa. Mit dem Konzept der „Sourdough-Camps“ sollen junge Menschen auf der Plattform FriedensBrot für Themen rund um die nachhaltige und friedliche Zukunftsgestaltung gewonnen und in den europäischen Austausch eingebunden werden. Unter anderem auch zu diesem Zweck hat der Verein jüngst die Zusammenarbeit mit der Andreas-Hermes-Akademie gesucht.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies, Facebook- und Youtube-Plugins zu. Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen