Berlin, 14. Januar 2025 – Seit dem 1. Januar 2025 werden die Geschäfte des FriedensBrot e.V. von Dr. Anoush Steinberger-Ficiciyan von der Andreas-Hermes-Akademie (AHA) geführt. Gleichzeitig ist der Verein eine strategische Partnerschaft mit der AHA eingegangen, um den Dialog über Landwirtschaft und Frieden in Europa zu intensivieren und insbesondere junge Menschen für diese wichtigen Themen zu begeistern. Gemeinsam wollen die beiden Organisationen das FriedensBrot-Netzwerk weiterentwickeln und neue Impulse für eine nachhaltige und friedliche Zukunft in Europa setzen, wie es in der Präambel einer entsprechenden Kooperationsvereinbarung heißt.
Mit dem Wechsel und der Professionalisierung der Geschäftsführung geht für die Initiative FriedensBrot eine Ära zu Ende. Seit der Gründung im Jahr 2012 wurden die Geschäfte des Vereins ehrenamtlich von Dr. Marion und Dr. Gibfried Schenk geführt, die nun auf eigenen Wunsch aus ihren Funktionen scheiden. Beide werden dem Verein FriedensBrot und dem internationalen Netzwerk „Frieden und Landwirtschaft“ weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Dr. Gibfried Schenk wird in den Vorstand des Vereins wechseln.
Anton Blöth, Vorsitzender des Vereins, dankte dem Ehepaar Schenk für ihren bewundernswert erfolgreichen und nachhaltigen Einsatz für die FriedensBrot-Idee. Mit Überzeugung, Leidenschaft und Weitsicht hätten beide FriedensBrot „gegründet, wachsen lassen und nun mit kluger Führung und viel Gespür in die nächste Generation geführt“, heißt es in einem Dankesschreiben des gesamten FriedensBrot-Vorstandes. Beide hätten mit „elterlicher Fürsorge, viel Persönlichkeit und wohldosierter Hartnäckigkeit das FriedensBrot-Haus so bestellt, dass es auch in Zukunft Raum bietet für den wichtigen Dialog über Grenzen und ehemalige Mauern hinweg, zwischen Generationen, Politik und Zivilgesellschaft sowie zur Frage des elementaren Zusammenhangs von Friedenssicherung und Ernährungssicherheit“. Dank und Anerkennung für die bisher geleistete Arbeit wird der Verein noch in einem offiziellen Rahmen zum Ausdruck bringen.
Gemeinsam mit Dr. Andreas Quiring, Geschäftsführer der AHA, freute sich Blöth über die neue Kooperation, die zum Jahreswechsel geschlossen wurde. Beide wünschten der neuen Geschäftsführerin viel Erfolg und eine ebenso glückliche Hand bei der Leitung und Weiterentwicklung des FriedensBrot-Projekts. Dr. Anoush Steinberger-Ficiciyan arbeitet als Programm Managerin International bei der AHA. Nach ihrem Studium der Nutzpflanzenwissenschaften in Bonn forschte sie in der Abteilung Agrarökologie der Universität Göttingen zu der Leistungsfähigkeit von ökologisch und konventionell gezüchteten Gemüsesorten sowie Artenmischungen unter Stressbedingungen. Bereits im Herbst 2024 unterstützte sie FriedensBrot e.V. bei der Jubiläumskonferenz des Internationalen Netzwerks „Frieden und Landwirtschaft“ in Berlin und konnte so Partner und Mitglieder der FriedensBrot-Initiative und deren gemeinsame Visionen und Motivation persönlich kennenzulernen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2012 engagiert sich der gemeinnützige Verein FriedensBrot e.V. zusammen mit seinen ursprünglich 11, inzwischen 13 Partnern aus Mittel- und Südosteuropa für das Thema „Frieden und Landwirtschaft“ im europäischen und internationalen Zusammenhang. Ziel des Netzwerks ist es, den engen Zusammenhang zwischen internationaler Friedenssicherung und nachhaltiger Landwirtschaft zu vermitteln: „Kein Frieden ohne Landwirtschaft, keine Landwirtschaft ohne Frieden“ – so lautet die prägnante Botschaft dieser Initiative, die im Europäischen FriedensBrot symbolischen Ausdruck findet, das im Jahr 2014 erstmals gebacken wurde.
Kontakt
FriedensBrot e.V
www.friedensbrot.eu
E-Mail: info@friedensbrot.eu
Dr. Anoush Steinberger-Ficiciyan (neu unter):
sekretariat@friedensbrot.eu; mobil: +49 (0)160 95660636
Dr. Gibfried Schenk (weiterhin unter):
gibfried.schenk@friedensbrot.eu; mobil: +49 (0)171 5 56 57 46