FriedensBrot-Spenden für Einrichtungen in der Ukraine

Der Verein FriedensBrot hat im Rahmen des 7.FORUM FriedensBrot zwei Einrichtungen in der Ukraine mit Geldern aus seiner Ukraine-Spendenaktion unterstützt, die im Frühjahr dieses Jahres eingerichtet wurde. Zum einen handelt es sich um die Initiative „Bortsch“, die mittels Saat- und Pflanzgutspenden den heimischen Gemüseanbau ukrainischen Familien und Landwirte für das ukrainische Nationalgericht unterstützt. Für die […]
Einweihung des Friedensackers in Kärsämäki, Finnland

Der stellvertretende Vorsitzende Udo Folgart und der Geschäftsführer des Vereins FriedensBrot e.V. Dr. Gibfried Schenk weilten auf Einladung der Vorsitzenden des Fördervereins der Schindelkirche Frau Hanna Karsikas zur Einweihung des dortigen Friedensackers in Kärsämäki. Auf Initiative des in Berlin lebenden Architekten Mikael Merenmies wurde dieser Friedensacker im Norden Finnlands mit Saat vom Roggenfeld der Gedenkstätte […]
Gäste am Roggenfeld auf der Mauergedenkstätte Bernauer Strasse

Seit Gründung des Vereins FriedensBrot e.V. unterstützt die Landwirtschaftliche Rentenbank den Verein und das mit ihm verbundene internationale Netzwerk „Frieden und Landwirtschaft“. Am 27. Juni 2022 besuchten Jens Kollmann, Chefsyndikus, und Helga Immel, Verbindungsbüro der Landwirtschaftlichen Rentenbank, die Mauergedenkstätte. Begleitet wurden sie von Dr. Antje Pecher, Direktorin der Heimvolkshochschule am Seddiner See und Frank Schütze, […]
In der Ukraine ist Krieg – FriedensBrot ist solidarisch

Ob es die Führungen mit dem VDL Landesverband Ost oder Stipendiatinnen, Stipendiaten sowie mit der Geschäftsführerin und dem Geschäftsführerin der Verbindungsstelle Landwirtschaft-Industrie und der Rehwinkel-Stiftung zum Roggenfeld und über die Gedenkstätte Berliner Mauer sind, ob der erweiterte Vorstand sich zu einer Strategiesitzung in der Heimvolkshochschule am Seddiner See trifft oder ob wir im Austausch mit […]
Spendenaktion „Ukraine“

Der Verein FriedensBrot ruft seine Mitglieder, Freunde und Unterstützer zu einer Spendenaktion „Ukraine“ auf. Damit will der Verein gezielt Hilfsmaßnahmen und Projekte aus dem (internationalen) FriedensBrot-Netzwerk unterstützen, die für die Menschen in der Ukraine mittlerweile im Gange sind oder noch gestartet werden. Den Spendenaufruf des Vorstandes von FriedensBrot e.V. finden Sie hier: Spendenaufruf Spenden bitte […]
Frieden und Landwirtschaft

Bild: Sebastian Christ Liebe Freunde, Mitglieder, Partner und Unterstützer des Vereins FriedensBrot e.V. und des internationalen Netzwerkes „Frieden und Landwirtschaft“, mit unseren Partnern aus Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, der Tschechische Republik und Ungarn vereint uns die gemeinsame Geschichte des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs in Europa.„Frieden und […]
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

Wir begrüßen herzlich den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir als neuen Schirmherrn des Projektes FriedensBrot! Wir sind dankbar, dass der Minister die gute Tradition der Vorgängerminister und -ministerinnen fortsetzt, zuletzt von Julia Klöckner. Foto: BMEL/Photothek/Trutschel
FriedensBrot 2021 steht für Zusammenarbeit und Zusammenhalt über Grenzen hinweg. Vorfreude auf Internationale FriedensBrot-Konferenz am 07.09.2021

Der Verein FriedensBrot übergab am 23. August das diesjährige FriedensBrot an den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Hans-Joachim Fuchtel. Dazu erklärt Anton Blöth, Vorsitzender von FriedensBrot e.V.:„Das Europäische FriedensBrot ist ein einzigartiges Symbol für Zusammenarbeit und Zusammenhalt über Grenzen hinweg in Europa. Jedes Jahr sind wir und unsere Partner im Netzwerk […]
FriedensBrot vor der Ernte – 7. Konferenz „Frieden und Landwirtschaft“ am 7. September 2021 digital

Berlin, 22.06.2021. Der Roggen an der Gedenkstätte Berliner Mauer wächst, gemeinsam mit seinen Ablegern in den Partnerländern des Projektes FriedensBrot. Bald wird geerntet, Erntegut nach Berlin geschickt und das gemeinsame FriedensBrot 2021 kann gebacken werden.Nach einer Corona-bedingten Pause im vorigen Jahr steht der 7. Konferenz „Frieden und Landwirtschaft“ am 7. September 2021 in digitaler Variante […]
FriedensBrot e.V. trauert um Ehrenmitglied Gerda Neumann

Berlin, 10.12.2020. Der Verein FriedensBrot e.V. verliert mit Gerda Neumann ein Gründungsmitglied. Die 97-jährige Berlinerin, deren Lebensweg eng mit der Bernauer Straße, der Versöhnungsgemeinde und seit 2012 auch mit dem Verein FriedensBrot verwoben war, verstarb am 09. Dezember 2020. Gerda Neumann, seit den 1940er Jahren im Berliner Wedding wohnend, erlebte Krieg, Mauerbau, Mauerfall und Wiedervereinigung […]