Aktivitäten
Das Projekt
Das Projekt

FriedensBrot gratuliert AHA und bus-Teilnehmern
Potsdam, 24.06.2018: Seit 70 Jahren bieten die Andreas Hermes Akademie (AHA) hochkarätige Weiterbildungsmöglichkeiten an und seit 30 Jahren besonders die Bauern- und Unternehmer-Seminare (bus) für Unternehmer aus der Agrar- und Ernährungsbranche und dem ländlichen Raum an. Zu den Gratulanten beim

Mitglieder von FriedensBrot e.V. ehren Albrecht Daniel Thaer in Leipzig
Leipzig, 16. Juni 2018. Die Fördergesellschaft Albrecht Daniel Thaer e.V. veranstaltete gemeinsam mit dem Albrecht-Daniel-Thaer-Institut für Agrar- und Veterinärwissenschaften e.V. an der Universität Leipzig, der Leipziger Ökonomischen Societät e.V. und der BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig GmbH und Co. KG eine Veranstaltung

Landwirtschaft als wesentlicher Garant für Frieden
Der Vorsitzende des Vereins FriedensBrot, Adalbert Kienle, über den Zusammenhang von Frieden und Landwirtschaft, die notwendige Erinnerung an die Rolle von Landwirten und ländlichen Unternehmern in den Zeiten der Transformation sowie den Aufbau eines internationalen Netzwerks in Mittel- und Osteuropa.

Roggen und Kunst – Handwerk und Gastronomie – Vorstand und Geschäftsstelle des Vereins FriedensBrot e.V. bei Partnern in Franken
Kulmbach, Weißenstadt und Himmelkrohn, 14./15. Oktober 2017. Vorstand und Geschäftsstelle des Vereins FriedensBrot e.V. besuchten die Frankenfarm in Himmelkron, das Bäcker- und Gewürzmuseum in Kulmbach, das Roggen-Informationszentrum Rogg-In und DAS KLEINE MUSEUM – KULTUR AUF DER PEUNT in Weißenstadt. Samstag,

Liptovský Mikuláš, 4. September 2017: Ein kreatives Treffen für das FriedensBrot-Projekt in der Slowakei.
Im Slowakischen Museum für Naturschutz und Speläologie in Liptovský Mikuláš treffen sich Dr. Dana Subova, Direktorin des Museums (4. v.re.), Katarina Ulicana, Direktorin der Hotelakademie am gleichen Ort (3. v.li.) und ihre Kolleginnen (1. u. 2. v.li.) sowie Dr. Pavol

Berliner Krähen auf abgeerntetem Roggenfeld
Berlin, 6.- 24. September 2017: Das kleine Roggenfeld, das die Versöhnungskapelle umgibt, hat schon viele Besucher der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauerstraße überrascht, zum Nachdenken und Nachfragen angeregt. Ein Roggenfeld an einem derart geschichtsträchtigen Ort mit Säen, Wachsen und

FriedensBrot-Reise nach Lettland
Berlin – Riga. 4. bis 8 August 2017. Der Vorsitzende Adalbert Kienle und die Vertreter der Geschäftsstelle Marion und Gibfried Schenk besuchten Lettland. Ziel der Reise waren Gespräche mit unseren estnischen und lettischen Partnern sowie Besichtigung von Örtlichkeiten in Lettland

Roggenernte an der Kapelle der Versöhnung
Berlin, 1. August 2017. Das Roggenfeld an der Kapelle der Versöhnung war im Herbst 2016 zum zwölften Mal bestellt worden. Der Pflanzenbestand hatte sich dann gut entwickelt, den Winter problemlos überstanden und ab dem Frühjahr 2017 eine überwiegend positive Entwicklung

300 Jahre Suchowola – Polnischer FriedensBrot-Partner feiert Jubiläum
Der Bürgermeister Michał Matyskiel zeichnet Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer des Vereins FriedensBrot e.V., mit der Verdienstmedaille der Stadt aus Suchowola. 4. Juni 2017. Die etwa 100 Ehrengäste des Bürgermeisters Michal Matyskiel, langjähriger Partner und Botschafter des Europäischen FriedensBrot-Projektes, versammeln sich

300 Jahre Suchowola – Polnischer FriedensBrot-Partner feiert Jubiläum
Der Bürgermeister Michał Matyskiel zeichnet Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer des Vereins FriedensBrot e.V., mit der Verdienstmedaille der Stadt aus Suchowola. 4. Juni 2017. Die etwa 100 Ehrengäste des Bürgermeisters Michal Matyskiel, langjähriger Partner und Botschafter des Europäischen FriedensBrot-Projektes, versammeln sich
Aktivitäten

FriedensBrot gratuliert AHA und bus-Teilnehmern
Potsdam, 24.06.2018: Seit 70 Jahren bieten die Andreas Hermes Akademie (AHA) hochkarätige Weiterbildungsmöglichkeiten an und seit 30 Jahren besonders die Bauern- und Unternehmer-Seminare (bus) für Unternehmer aus der Agrar- und Ernährungsbranche und dem ländlichen Raum an. Zu den Gratulanten beim

Mitglieder von FriedensBrot e.V. ehren Albrecht Daniel Thaer in Leipzig
Leipzig, 16. Juni 2018. Die Fördergesellschaft Albrecht Daniel Thaer e.V. veranstaltete gemeinsam mit dem Albrecht-Daniel-Thaer-Institut für Agrar- und Veterinärwissenschaften e.V. an der Universität Leipzig, der Leipziger Ökonomischen Societät e.V. und der BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig GmbH und Co. KG eine Veranstaltung

Landwirtschaft als wesentlicher Garant für Frieden
Der Vorsitzende des Vereins FriedensBrot, Adalbert Kienle, über den Zusammenhang von Frieden und Landwirtschaft, die notwendige Erinnerung an die Rolle von Landwirten und ländlichen Unternehmern in den Zeiten der Transformation sowie den Aufbau eines internationalen Netzwerks in Mittel- und Osteuropa.

Roggen und Kunst – Handwerk und Gastronomie – Vorstand und Geschäftsstelle des Vereins FriedensBrot e.V. bei Partnern in Franken
Kulmbach, Weißenstadt und Himmelkrohn, 14./15. Oktober 2017. Vorstand und Geschäftsstelle des Vereins FriedensBrot e.V. besuchten die Frankenfarm in Himmelkron, das Bäcker- und Gewürzmuseum in Kulmbach, das Roggen-Informationszentrum Rogg-In und DAS KLEINE MUSEUM – KULTUR AUF DER PEUNT in Weißenstadt. Samstag,

Liptovský Mikuláš, 4. September 2017: Ein kreatives Treffen für das FriedensBrot-Projekt in der Slowakei.
Im Slowakischen Museum für Naturschutz und Speläologie in Liptovský Mikuláš treffen sich Dr. Dana Subova, Direktorin des Museums (4. v.re.), Katarina Ulicana, Direktorin der Hotelakademie am gleichen Ort (3. v.li.) und ihre Kolleginnen (1. u. 2. v.li.) sowie Dr. Pavol

Berliner Krähen auf abgeerntetem Roggenfeld
Berlin, 6.- 24. September 2017: Das kleine Roggenfeld, das die Versöhnungskapelle umgibt, hat schon viele Besucher der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauerstraße überrascht, zum Nachdenken und Nachfragen angeregt. Ein Roggenfeld an einem derart geschichtsträchtigen Ort mit Säen, Wachsen und

FriedensBrot-Reise nach Lettland
Berlin – Riga. 4. bis 8 August 2017. Der Vorsitzende Adalbert Kienle und die Vertreter der Geschäftsstelle Marion und Gibfried Schenk besuchten Lettland. Ziel der Reise waren Gespräche mit unseren estnischen und lettischen Partnern sowie Besichtigung von Örtlichkeiten in Lettland

Roggenernte an der Kapelle der Versöhnung
Berlin, 1. August 2017. Das Roggenfeld an der Kapelle der Versöhnung war im Herbst 2016 zum zwölften Mal bestellt worden. Der Pflanzenbestand hatte sich dann gut entwickelt, den Winter problemlos überstanden und ab dem Frühjahr 2017 eine überwiegend positive Entwicklung

300 Jahre Suchowola – Polnischer FriedensBrot-Partner feiert Jubiläum
Der Bürgermeister Michał Matyskiel zeichnet Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer des Vereins FriedensBrot e.V., mit der Verdienstmedaille der Stadt aus Suchowola. 4. Juni 2017. Die etwa 100 Ehrengäste des Bürgermeisters Michal Matyskiel, langjähriger Partner und Botschafter des Europäischen FriedensBrot-Projektes, versammeln sich

300 Jahre Suchowola – Polnischer FriedensBrot-Partner feiert Jubiläum
Der Bürgermeister Michał Matyskiel zeichnet Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer des Vereins FriedensBrot e.V., mit der Verdienstmedaille der Stadt aus Suchowola. 4. Juni 2017. Die etwa 100 Ehrengäste des Bürgermeisters Michal Matyskiel, langjähriger Partner und Botschafter des Europäischen FriedensBrot-Projektes, versammeln sich