Aktivitäten
Das Projekt
Das Projekt

150 Jahre Verband Deutscher Müller – 150 europäische Müller beeindruckt vom Projekt FriedensBrot.
Höhepunkt zum Jubiläum: Mehr als 150 europäische Müller besuchen das Roggenfeld an der Bernauer Straße Berlin. 20. Mai 2017. Landwirtschaft und unser täglich Brot, Versöhnung und Frieden, Erinnerung und Zukunft, wo lässt sich besser darüber sprechen als am Roggenfeld an

FriedensBrot bei den Nominierten für Europapreis
Berlin, 9. Mai 2017. Bei einer feierlichen Preisverteilung wurde am 9. Mai 2017, dem Europatag, der Berliner Europapreis Blauer Bär verliehen. Der Verein FriedensBrot gehörte zu den 21 nominierten Gruppen und Einzelpersonen, die für den Europapreis vorgeschlagen wurde. Auch wenn

Ein runder Tag für FriedensBrot!
Berlin, 6. April 2017. Der Verein FriedensBrot e.V. ist in Vorstand und Geschäftsführung ehrenamtlich tätig. Der 6. April 2017 mag ein Beispiel für den Einsatz in diesem zivilgesellschaftlichen Projekt sein: Am Nachmittag findet auf dem Gelände der Gedenkstätte Berliner Mauer

Treffen FriedensBrot mit BMEL-Staatssekretär Dr. Aeikens
Berlin, 2. März 2017. Seit der Gründung des Vereins FriedensBrot e.V. im Jahr 2012 ist der jeweilige Bundeslandwirtschaftsminister – heute Christian Schmidt – der Schirmherr des Projekts FriedensBrot mit der Beteiligung von 12 europäischen Partnerländern. „Es ist beeindruckend, was Ihre

Junge Leute für FriedensBrot
Berlin 22. und 23. Januar 2017. „Wir sind beeindruckt und begeistert, wie sehr sich junge Leute für unser Projekt FriedensBrot interessieren“. So das Resümee von Adalbert Kienle und Dr. Gibfried Schenk vom Verein FriedensBrot e.V. nach jeweiligen Treffen mit dem

Neues Mitglied des Vereins FriedensBrot e.V. willkommen
Linstow, Mecklenburg-Vorpommern, 23.11.2016. Der Präsident des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern Detlef Kurreck (links) übergibt dem Vorsitzenden des Vereins FriedensBrot Adalbert Kienle den Aufnahmeantrag als Förderndes Mitglied. Die Vorstellung der Ziele und Arbeit des europäischen zivilgesellschaftlichen Projektes FriedensBrot findet bei der Tagung des

Frau Rasa Zuikienė, Stellv. Leiterin der Abteilung Pflanzenzüchtung des Staatlichen Pflanzendienstes am Ministerium für Landwirtschaft in Vilnius, sandte ein schönes Foto mit folgendem Brief:
„14.07.2016 Lieber Gibfried Schenk, die FriedensBrot-Roggenernte in Litauen kommt bald. Bitte finden Sie in der Anlage ein sonniges Foto von der Sortenprüfungs-Abteilung Kaunas des Staatlichen Pflanzendienstes. Vielen Dank für die Einladung zur 3. Konferenz „Frieden und Landwirtschaft“ des FriedensBort-Projektes in

Delegation von FriedensBrot e.V. reist zum bulgarischen Erntefest nach Burgas und Klikach
20.06.2016 Klikach bei Burgas. Adalbert Kienle, Vorsitzender des Vereins FriedensBrot e.V., sowie die Mitglieder der Geschäftsstelle Marion und Gibfried Schenk, nahmen auf Einladung der Nationalen Assoziation der Getreideproduzenten Bulgariens (National Grain Producers Association, NGPA) am nunmehr bereits traditionellen FriedensBrot-Erntefest teil.

Mitglieder und Förderer des FriedensBrot-Projekts besuchen möglichen Konferenzort für 2018 in Estland
Sangaste / Tartu, 17.-20.04.2016: Lars Jaeger, Projektleiter „Grüne Woche“ der Messe Berlin GmbH, Wolfgang Jaeger, Landwirt Penzlin, Laurent Mies, 1. Bürgermeister Markt Oberstdorf sowie Jürgen Stübinger, Geschäftsführer Frankenfarm GmbH Himmelkrohn begleiteten die ehrenamtlichen Mitglieder der Geschäftsstelle des Vereins FriedensBrot Dr.

Dankeschön an rührigen Landesbauernverband
17.03.2016: „Wir sagen Ihnen ein herzliches Dankeschön, dass Sie, lieber Herr Präsident Udo Folgart, sich vom ersten Beginn an für die Idee eines zivilgesellschaftlichen europäischen Projekts FriedensBrot begeistert haben und der Landesbauernverband Brandenburg als förderndes Mitglied dabei ist“. So der
Aktivitäten

150 Jahre Verband Deutscher Müller – 150 europäische Müller beeindruckt vom Projekt FriedensBrot.
Höhepunkt zum Jubiläum: Mehr als 150 europäische Müller besuchen das Roggenfeld an der Bernauer Straße Berlin. 20. Mai 2017. Landwirtschaft und unser täglich Brot, Versöhnung und Frieden, Erinnerung und Zukunft, wo lässt sich besser darüber sprechen als am Roggenfeld an

FriedensBrot bei den Nominierten für Europapreis
Berlin, 9. Mai 2017. Bei einer feierlichen Preisverteilung wurde am 9. Mai 2017, dem Europatag, der Berliner Europapreis Blauer Bär verliehen. Der Verein FriedensBrot gehörte zu den 21 nominierten Gruppen und Einzelpersonen, die für den Europapreis vorgeschlagen wurde. Auch wenn

Ein runder Tag für FriedensBrot!
Berlin, 6. April 2017. Der Verein FriedensBrot e.V. ist in Vorstand und Geschäftsführung ehrenamtlich tätig. Der 6. April 2017 mag ein Beispiel für den Einsatz in diesem zivilgesellschaftlichen Projekt sein: Am Nachmittag findet auf dem Gelände der Gedenkstätte Berliner Mauer

Treffen FriedensBrot mit BMEL-Staatssekretär Dr. Aeikens
Berlin, 2. März 2017. Seit der Gründung des Vereins FriedensBrot e.V. im Jahr 2012 ist der jeweilige Bundeslandwirtschaftsminister – heute Christian Schmidt – der Schirmherr des Projekts FriedensBrot mit der Beteiligung von 12 europäischen Partnerländern. „Es ist beeindruckend, was Ihre

Junge Leute für FriedensBrot
Berlin 22. und 23. Januar 2017. „Wir sind beeindruckt und begeistert, wie sehr sich junge Leute für unser Projekt FriedensBrot interessieren“. So das Resümee von Adalbert Kienle und Dr. Gibfried Schenk vom Verein FriedensBrot e.V. nach jeweiligen Treffen mit dem

Neues Mitglied des Vereins FriedensBrot e.V. willkommen
Linstow, Mecklenburg-Vorpommern, 23.11.2016. Der Präsident des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern Detlef Kurreck (links) übergibt dem Vorsitzenden des Vereins FriedensBrot Adalbert Kienle den Aufnahmeantrag als Förderndes Mitglied. Die Vorstellung der Ziele und Arbeit des europäischen zivilgesellschaftlichen Projektes FriedensBrot findet bei der Tagung des

Frau Rasa Zuikienė, Stellv. Leiterin der Abteilung Pflanzenzüchtung des Staatlichen Pflanzendienstes am Ministerium für Landwirtschaft in Vilnius, sandte ein schönes Foto mit folgendem Brief:
„14.07.2016 Lieber Gibfried Schenk, die FriedensBrot-Roggenernte in Litauen kommt bald. Bitte finden Sie in der Anlage ein sonniges Foto von der Sortenprüfungs-Abteilung Kaunas des Staatlichen Pflanzendienstes. Vielen Dank für die Einladung zur 3. Konferenz „Frieden und Landwirtschaft“ des FriedensBort-Projektes in

Delegation von FriedensBrot e.V. reist zum bulgarischen Erntefest nach Burgas und Klikach
20.06.2016 Klikach bei Burgas. Adalbert Kienle, Vorsitzender des Vereins FriedensBrot e.V., sowie die Mitglieder der Geschäftsstelle Marion und Gibfried Schenk, nahmen auf Einladung der Nationalen Assoziation der Getreideproduzenten Bulgariens (National Grain Producers Association, NGPA) am nunmehr bereits traditionellen FriedensBrot-Erntefest teil.

Mitglieder und Förderer des FriedensBrot-Projekts besuchen möglichen Konferenzort für 2018 in Estland
Sangaste / Tartu, 17.-20.04.2016: Lars Jaeger, Projektleiter „Grüne Woche“ der Messe Berlin GmbH, Wolfgang Jaeger, Landwirt Penzlin, Laurent Mies, 1. Bürgermeister Markt Oberstdorf sowie Jürgen Stübinger, Geschäftsführer Frankenfarm GmbH Himmelkrohn begleiteten die ehrenamtlichen Mitglieder der Geschäftsstelle des Vereins FriedensBrot Dr.

Dankeschön an rührigen Landesbauernverband
17.03.2016: „Wir sagen Ihnen ein herzliches Dankeschön, dass Sie, lieber Herr Präsident Udo Folgart, sich vom ersten Beginn an für die Idee eines zivilgesellschaftlichen europäischen Projekts FriedensBrot begeistert haben und der Landesbauernverband Brandenburg als förderndes Mitglied dabei ist“. So der