Aktivitäten
Das Projekt
Das Projekt

Gründung des Ungarischen FriedensBrot-Vereins
Erste Aufgabe: Organisation des 3. jährlichen Forums “Frieden und Landwirtschaft“ am 22.-24. September in Szarvas, Ungarn Liebe Partner des Projektes FriedensBrot, Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Europäische Initiative am 6. April einen weiteren großen Schritt unternehmen

Junge Menschen begeistern sich für FriedensBrot
Berlin, 7.11.2015 / 18.1.2016. Junge Nachwuchskräfte für Führungspositionen in landwirtschaftlichen Betrieben und in der Interessenvertretung für den ländlichen Raum informieren sich über das Projekt FriedensBrot: Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin 2016 holten sich 170 junge Frauen und

Zehnte Roggenernte an der Kapelle der Versöhnung
Verein FriedensBrot gratuliert Berlin, 30.07.2015: Am 30. Juli 2015 wurde zum zehnten Mal Roggen an der Kapelle der Versöhnung in Berlin geerntet. Dieses Projekt, welches im Jahr 2005 im Rahmen des Kunstprojektes „Roggenfeld“ von dem Bildhauer Michael Spengler und der

Bulgarien beeindruckt mit einer spektakulären Zeremonie zur FriedensBrot-Ernte in Ludogorie
Die Zeremonie zum Erntefest des FriedensBrot-Projektes fand in der Nähe der Stadt Kubrat statt. Das Projekt wurde in zwei aufeinander folgenden Jahren umgesetzt. In diesem Jahr war Frau Mariela Yordanova die Gastgeberin, Stellv.Vorsitzende der Nationalen Assoziation der Getreideproduzenten (NGPA) und

FriedensBrot auf dem „Langen Tag der StadtNatur“ in Berlin
Berlin, 20./21.06.2015. „Was steckt hinter FriedensBrot?“, „warum ein Roggenfeld mitten in der Stadt?“, diese und ähnliche Fragen beantworteten Mitglieder des Vereins FriedensBrot e.V. sowie der Evangelischen Versöhnungsgemeinde erstmals gemeinsam beim Langen Tag der StadtNatur 2015 in Berlin. Am 20./21. Juni

Conference of Rye Growers Association in Tartu, Estonia, 17.04.2015
Following the Agroforum Mare Balticum, there was an opportunity for a conversation of German PeaceBread delegation with Ruve Šank, Head of Department at the Estonian Ministry of Agriculture, and Mr Hans Kruusamägi, Member of the Board of the Estonian Rye

3rd International Agroforum Mare Balticum, 14-16 April 2015
In February, the association PeaceBread (Friedensbrot e. V.) received an invitation of the Ministry of Agriculture to join the 3rd International Agroforum Mare Balticum as an observer. Following a decision of the association’s board, members of the PeaceBread office Marion

Harvest of PeaceBread rye harvest inauguration date has been set in Bulgaria
Erntefest des FriedensBrotes am 5. Juni Der Nationale Verband der Getreideproduzenten erklärt enthusiastisch, dass der Roggens in einem hervorragenden Zustand ist und dass das Erntefest für den 5. Juni festgelegt wurde.

Das erste Europäische FriedensBrot wurde gefeiert.
Wie geht es weiter? Strategiemeeting des Vereins FriedensBrot e.V. Am 10. Februar 2015 trafen sich die Vereinsmitglieder Prof. Friedrich Berschauer, Anton Blöth, Prof. Olaf Christen, Prof. Frank Ellmer, Johannes Funke, Adalbert Kienle, Dr. Gibfried Schenk, Dr. Marion Schenk und Prof.

Europäische Delegation informiert sich über FriedensBrot
Im Rahmen eines Arbeitsbesuches auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat eine Delegation des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) mit Mitgliedern aus Großbritannien, Finnland, Österreich und Deutschland am 16. Januar 2015 auch die Gedenkstätte Berliner Mauer besucht. Der Direktor
Aktivitäten

Gründung des Ungarischen FriedensBrot-Vereins
Erste Aufgabe: Organisation des 3. jährlichen Forums “Frieden und Landwirtschaft“ am 22.-24. September in Szarvas, Ungarn Liebe Partner des Projektes FriedensBrot, Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Europäische Initiative am 6. April einen weiteren großen Schritt unternehmen

Junge Menschen begeistern sich für FriedensBrot
Berlin, 7.11.2015 / 18.1.2016. Junge Nachwuchskräfte für Führungspositionen in landwirtschaftlichen Betrieben und in der Interessenvertretung für den ländlichen Raum informieren sich über das Projekt FriedensBrot: Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin 2016 holten sich 170 junge Frauen und

Zehnte Roggenernte an der Kapelle der Versöhnung
Verein FriedensBrot gratuliert Berlin, 30.07.2015: Am 30. Juli 2015 wurde zum zehnten Mal Roggen an der Kapelle der Versöhnung in Berlin geerntet. Dieses Projekt, welches im Jahr 2005 im Rahmen des Kunstprojektes „Roggenfeld“ von dem Bildhauer Michael Spengler und der

Bulgarien beeindruckt mit einer spektakulären Zeremonie zur FriedensBrot-Ernte in Ludogorie
Die Zeremonie zum Erntefest des FriedensBrot-Projektes fand in der Nähe der Stadt Kubrat statt. Das Projekt wurde in zwei aufeinander folgenden Jahren umgesetzt. In diesem Jahr war Frau Mariela Yordanova die Gastgeberin, Stellv.Vorsitzende der Nationalen Assoziation der Getreideproduzenten (NGPA) und

FriedensBrot auf dem „Langen Tag der StadtNatur“ in Berlin
Berlin, 20./21.06.2015. „Was steckt hinter FriedensBrot?“, „warum ein Roggenfeld mitten in der Stadt?“, diese und ähnliche Fragen beantworteten Mitglieder des Vereins FriedensBrot e.V. sowie der Evangelischen Versöhnungsgemeinde erstmals gemeinsam beim Langen Tag der StadtNatur 2015 in Berlin. Am 20./21. Juni

Conference of Rye Growers Association in Tartu, Estonia, 17.04.2015
Following the Agroforum Mare Balticum, there was an opportunity for a conversation of German PeaceBread delegation with Ruve Šank, Head of Department at the Estonian Ministry of Agriculture, and Mr Hans Kruusamägi, Member of the Board of the Estonian Rye

3rd International Agroforum Mare Balticum, 14-16 April 2015
In February, the association PeaceBread (Friedensbrot e. V.) received an invitation of the Ministry of Agriculture to join the 3rd International Agroforum Mare Balticum as an observer. Following a decision of the association’s board, members of the PeaceBread office Marion

Harvest of PeaceBread rye harvest inauguration date has been set in Bulgaria
Erntefest des FriedensBrotes am 5. Juni Der Nationale Verband der Getreideproduzenten erklärt enthusiastisch, dass der Roggens in einem hervorragenden Zustand ist und dass das Erntefest für den 5. Juni festgelegt wurde.

Das erste Europäische FriedensBrot wurde gefeiert.
Wie geht es weiter? Strategiemeeting des Vereins FriedensBrot e.V. Am 10. Februar 2015 trafen sich die Vereinsmitglieder Prof. Friedrich Berschauer, Anton Blöth, Prof. Olaf Christen, Prof. Frank Ellmer, Johannes Funke, Adalbert Kienle, Dr. Gibfried Schenk, Dr. Marion Schenk und Prof.

Europäische Delegation informiert sich über FriedensBrot
Im Rahmen eines Arbeitsbesuches auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat eine Delegation des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) mit Mitgliedern aus Großbritannien, Finnland, Österreich und Deutschland am 16. Januar 2015 auch die Gedenkstätte Berliner Mauer besucht. Der Direktor